Bald geht die Grillsaison wieder los und die Deutschen begeistern sich wieder für Ihre Leidenschaft. Doch welcher Grill ist der Richtige? An der Frage spalten sich die Meinungen. Als eher kleine Entscheidungshilfe haben wir uns die Intensivieren sowie Schwachstellen von verschiedenen Geräten angeschaut und verraten euch, welcher Grill zu euch passt.
Viele Grillfans schwören auf Holzkohle. Selbstverständlich auch Elektro- oder Gasgrills gewinnen an Popularität. Ob turbulent, automatisch oder mit Gas: Alle Gerätschaften haben ihre Für und Wider. Welche, erfährst du hier.
Darauf eine allgemeingültige Antwort zu geben, die jedermann akzeptieren kann, ist nahezu völlig ausgeschlossen. Auf der einen Seite kennt der Begeisterung zahlreicher Grill-Freude keine Schranken, wenns darum geht, die Vorzüge der ihrer bevorzugten Methode zu preisen sowie gegen die anderen Methoden zu wehren. Andererseits hängt es von vielen äußeren Bedingungen ab, welches Mechanismus zu auffassung ist.
Contents
Holzkohle-Grill, Gas-Grill oder Elektro-Grill. Der Grill passt zu mir?
Unabhängig von einem Netz der Stromleitungen oder einer Gasflasche kann ein Holzkohlegrill überall aufgebaut sein sowie ist somit unbesiegbar flexibel.
Die Frage, der Grill bevorzugt grillt, weit gefehlt pauschal zu beantworten. Denn ob Sie traditionell mit Kohle grillen oder schnell sowie sauber mit Gas oder Elektro, hängt stark von Ihren Geschmäcker sowie denen des Grillmeisters ab. Verfechter von Holzkohlegrills lieben das typisch rauchige Grillaroma und für sie heißt grillfest eine kleines Event in geselliger Runde mit Angehörige sowie Bekannte, delikaten Steaks und Würstchen und ein kühles Bier. Nicht weniger kontaktfreudig mag es der Gasgriller. Aber im Kollation zu der Holzkohle ist der Gasgrill geschwinder einsatzbereit, qualmfrei sowie mit den individuelle Temperaturwahl auch für zartes Bratgut wie Fisch oder Gemüse sehr angebracht. Wer sehr wenig Platz hat, zum Beispiel auf dem Balkon, im wird ein Elektrogrill der richtige sein. Grillromantik kommt hier zwar weniger auf, aber erlaubt ein Elektrogrill in charakter Linie qualmfreies grillen. Übrigens: Geschmackstests zeigten, dass kaum zu differenzieren ist, ob Essen mit Holzkohle oder mit Gas geröstet worden sind.
Holzkohlegrill

Grillen mit Holzkohlegrill
Das Feuer, die Umfang, der Rauch und die knisternden Arbeitsgeräusche wecken sichtlich Urinstinkte bei den Grillern. Holzkohlegrills findet man ohnehin für winziges Geld und sind häufig sehr kompakt sie erlauben somit ein Grillfest an fast jedem Ort.
Grillen mit Kohle ist sicher die urigste, selbstverständlich auch die aufwendigste Art. Die Kohle braucht wenigstens eine halbe Sechzig Minuten Zeit, bis der Grillspaß beginnen kann. Grills, die mit Kohle motiviert werden, findet man in diversen Maßen, Materialien sowie Ausführungen. Am besten sind Geräte aus Stahl, denn sie sind wetterfest sowie rostbeständig. Die Preise für Holzkohlegrills befinden etwa zwischen 25 und 800 Euro.
Er ist der Verkörperung des zünftigen sowie leckeren Grillvergnügens. Der Holzkohlegrill hat etwas Unverfälschtes, er glüht, raucht, qualmt und er ist zweifellos nichts für Ungeduldige doch genau diese Eigenschaften zählen für echte Fans zum bewahren Grillerlebnis. Eine Umfrage des renommierten Herstellers Stephen Weber ergab, dass Holzkohlegrills fast drei Viertel aller gebräuchlichen Grillgeräte ausmachen. Keinerlei fremder Grill entgegengebracht den ursprünglichen Reiz der Nahrungszubereitung über offenem Feuer auch nur annähernd so authentisch. Eine mehr und mehr beliebte Ausführung des Holzkohlegrills ist der Grill mit Deckel, der durch seine spezielle Bau auch indirektes Grillen sowie schonendes Garen ermöglicht. Die Modellvielfalt bei den Holzkohlegrills ist enorm sie genügt vom Einwegmodell bis zum Luxusgerät mit Deckel für Grillprofis. Trotz seiner Popularität sowie vieler Vorzüge ist das Grillen mit Holzkohle dennoch beste vom Besten gleichartig angebracht. Auch hier gilt es, Pro sowie Kontra einzeln abzuwägen:
Er ist leicht der Standard: Keinerlei anderer Grill entgegengebracht den ursprünglichen Reiz der Nahrungszubereitung über offenem Feuer so authentisch. Die rauchende Kohle gehört für viele leicht dazu und macht das Grillen erst zu einem richtigen Erfahrung. Nicht kostenfrei macht die Holzkohle-Variante etwa drei Gegend aller Grillgeräte aus. Die Modellvielfalt bei den Holzkohlegrills ist enorm sie genügt vom Einwegmodell bis zum Luxusgerät mit Deckel für Grillprofis. Eine zunehmend beliebte Variante ist der Kugelgriller, der durch seine besondere Bau auch indirektes Grillen sowie schonendes Garen ermöglicht.
Während Holzkohle relativ schnell angezündet ist, kann es bei Briketts ganze 30 Min andauern, bis sie mit einer schrecken Ascheschicht übertrieben sind und eine dicke Hitze abstrahlen. Denn erst an diesem Punkt ist die Zeit gekommen, das Grillfleisch auf den Rost zu legen.
Gute Kohlegrills ermöglichen eine Regulation der Luftzufuhr. Je mehr Luft fast Kohle kommt, desto heisser brennt sie. Grills mit Verschluss erzielen generell ein gleichmässiges Temperaturniveau, dass der Griller weniger mit den Wege jonglieren muss. Trotz allem gilt: Wer mit Kohle grillt, benötigt Gefühl am Rost.
Beim Erwerb eines Holzkohlegrills müssen Sie auf Standfestigkeit sowie Stabilität berücksichtigen. Der Grillrost sollte darüber hinaus schwierig sowie beschichtet sein. Ein Rost mit Klappfunktion vereinfacht das Überbieten der Kohle. Darüber hinaus wesentlich: hitze- und wetterbeständige Griffe und eine funktionierende Einrichtung zur Aschebeseitigung.
Kohlegrills unterscheiden sich im Großen und Ganzen damit von Gasgrills, dass sich ihre Wärme schwerer regeln lässt. So circa Hitze beim Grillen mit Kohle zu steuern, übernimmt die Menge der Kohle, deren Verteilung im Grill sowie die Belüftung eine beachtenswerte Rolle. Schliesslich kann man noch die Höhe des Rostes verrücken, um das Grillgut vor allzu enormer Hitze oder sogar dem Abgebaut zu verschonen.
Vorzüge
- typisches Holzkohle-Aroma
- komfortables Grillen
Contra’s
Doch das Grillfest mit Holzkohle hat auch seine Nachteile: Die Rauch- und Geruchsentwicklung ist besonders in Einfamilienhaus Gegenden ein öfter Grund für Leiden aus der Leute in der Umgebung. Auch dauert es viel langes als etwa beim Gasgrill bis jeder wirklich mit der Zubereitung des Essens beginnen kann. Eine gute halbe Stunde muss jeder für Aufbereitung und Anheizzeit bereits einkalkulieren. Und auch wenn die Kohle auf Temperatur ist, kann man diese viel schlechter regulieren als beim Gasgrill.
Für Ungeduldige ist der Holzkohlegrill mit Aufheizzeiten von etwa 30 Min definitiv unangebracht. Wenn das Gartenfest mal langes benötigt sowie Kohle nachgelegt werden muss, sollte man abermals: abwarten. Schwierigkeiten bereitet der Holzkohlegrill darüber hinaus, wenn man keinen eigenen Grünanlage hat oder das Klima nicht mitspielt. Die Benutzung auf dem Galerie ist meist vom Hauseigentumer untersagt.
Ein weiterer Nachteil beim Grillfest mit Holzkohle ist die Unfallgefahr. Gebraten wird mit offenem Feuer. Gerade bei Grillfesten im Kaste der Familie, wenn Nachwuchs anwesend sind, ist aus diesem Grund Vorsicht nötig. Der Grill darf nie auf leisen Sohlen sein. Auch der Funkenflug kann zur Gefahr sein, wenn jeder ihn nicht unter Beobachtung behält. Beim Grillen im Park oder am Ufer eines Sees kommt als weiteres Problematik hinzu, dass man die Asche an irgendeinem Ort beseitigen muss. Leicht auf die Wiese schütten außer Betrieb, aber sie unauffällig im Maquis entfallen zu können, läuft auch erst an diesem Punkt, wenn die Asche komplett abgekühlt ist. Das kann durchaus eine gute Stunde dauern.
Holzkohlegrills sind vor allem für Leute angebracht, die genügend Zeit und Raum im Gartenanlage haben und die den charakteristischen Grillgeschmack lieben. Einen großen Teil der Nachteile können unter anderen von den neuartigen rauchfreien Holzkohlegrills wie dem Lotusgrill vermieden werden.
Grillen mit Strom

Würste und Geflügel gelingen auf dem Elektrogrill
Mit einem Elektrogrill kann man das Barbecue in auch in eine mickrigen Wohnung verlegen. Er ist rasch einsatzbereit sowie benötigt für den laufenden Unternehmen nur ein bisschen Strom. In Verknüpfung durch recht billigen Kaufpreis, der bei etwa 30 Euro beginnt, ist diese Methode die günstigste Art zu grillen. Die antihaftbeschichteten Grillplatten können Sie gut putzen. Müll, wie heiße Asche oder leere Gasflaschen, ergibt sich beim Grillfest mit Strom nicht. Auch das Größenverhältnis zu den mögen Nachbarn wird geschont, da die Rauchbelästigung ausbleibt.
Seine gewaltigste Dicke ist die minimale Rauchentwicklung, weshalb der Einsatz von Elektrogrills auf dem Balkon oder bei Dach über dem Kopf ist von Vermietern in ganz vielen Fällen gestattet ist. Ein Elektrogrill kann sich aus diesem Grund auch als der Retter in der Not erweisen, wenn wegen plötzlicher Wolkenbruch das Grillen vom Freien in die Domizil verlegt werden muss. Andersartig als für die Wettbewerbs… sollte man keinen Energieträger lagern, der Grill ist somit stets bereit zum Start und für spontane Anlässe angebracht. Zudem hält sich der Bedarf an Fläche in Grenzen.
Sein größter Nutzen: Beim Elektrogrill hält sich die Rauchentwicklung in Schranken, weshalb er wenig Geruchsbildung bewirkt. Der Einsatz aufm Balkon wird daher von Vermietern und Nachbarn in einen großen Teil Fällen vertragen. Jedoch ist für echte Grill-Fans ein Elektrogrill trotz geringen Bedarfs in Zeit und Ewigkeit eine Übergangslösung, denn das Elementarste fehlt: die passende Grill-Stimmung, die eng hierbei typischen Grillaroma gekoppelt ist. Ohne delikaten Duft ist Grillfest zur meisten Menschen nur halb so schön intolerante Nachbarn und Hauseigentumer mal nicht inbegriffen. Ein Elektrogrill kann sich jedoch auch als der Helfer in der Not erweisen, wenn wegen unerwarteter Regenschauer oder Donnerwetter das Grillfest vom Freien in die Heim verlegt werden muss. Zusammengenommen gibt es für den Elektrogrill folgende Vor- und Nachteile:
Einfach zu handhaben, mit wenig Zeitaufwand: Elektrogrills sind einfach zu anbringen sowie werden rasch heiß. Zudem lässt sich die Wärme maßgeschneidert anpassen. Elektrogrills sind besonders für die Nutzung auf Dem Balkon geeignet.
Stecker in deine Dose sowie los, ohne anzuzünden, vorzuheizen oder abwarten. So einfach wie mit einem Elektrisches Gerät grillt es sich mit keinem anderen System. Ein Elektrogrill sollte wenigstens 2.000 bis 3.000 Watt Leistungsfähigkeit speichern. Wesentlich: Achte darauf, dass der Grill deine Sicherungen nicht überfordert. Elektrogrills gibt es vom kleinen, brauchbaren Tischgrill für zwei Personen bis hin zum führenden Grillwagen durchgeführt. Die Hitze wird durch Heizstäbe, ähnlich wie beim Ofen, erreicht. Oder das Grillgut wird direkt auf einem Cerangrillfeld gebraten. Elektrogrills sind vorrangig für eher kleine Balkone mit Steckdose geeignet und kostet zwischen 25 sowie 260 Euro.
Vorzüge
- Keine Rauchentwicklung und darum in der Regel auch in Wohnungen zur Miete erlaubt
Contra’s
- Es ausbleiben die typischen Grillaromen im Grillgut
Womit wir zum eigentlichen Manko gelangen. Nicht immer ist eine Steckdose in weniger bedeutend Entfernung und das Sich beschäftigen mit Verlängerungskabeln ist in Verknüpfung durch Grillerlebnis aber eher unpassend.
Die Ortswahl ist durch das Anschlusskabel stark eingeschränkt. Mitten im Grünen ist es möglich mit dem Elektrogrill nicht allzu viel beginnen. Etliche Grill-Fans missen beim Elektrogrill den Anmut des unbeglichenen Feueres. Die richtige Atmosphäre kommt ohne züngelnde Scheinen sowie den typischen Grill-Geruch nicht auf.
Genauso wenig kommt jedoch das einzigartige Grill-Feeling auf. Es herrscht leicht etwas anderes, ob man beim Grillfest das Knistern der Glut im Hintergrund hört und einem das eingehende Aroma von über echtem Feuer gegartem Fleisch allmählig in die Nase wächst oder ob jeder, wie beim Elektrogrill, sein Essen einfach auf eine heiße Arbeitsplatte legt, um es zu garen.
Gasgrill

Steaks gelingen auf dem Gasgrill sehr gut
Vielfalt ist sein Name. Der Gasgrill hat sich eindrucksvoll schnell auf dem Markt etabliert. Vielleicht weil er so unproblematisch ist. Mit Gas betrieben ist er sehr schnell erwärmt sowie die Wärme kann man dank Temperaturmesser sehr gut begleichen. Mit den richtigen Gadgets wird er schnell zur multifunktionalen Küche. Das zeigt sich an diesem Punkt auch im Preis. Zwar sind Einsteigermodelle recht preiswert erhältlich. Sobald aber Zusatzfunktionen eintreffen, die den Grill zur Outdoor-Küche umändern, kann es teuer sein. Des Weiteren ist er an diesem Punkt nicht mehr sehr mobil sowie bekommt in der Regel den festen Raum auf der Terrasse oder dem Balkon.
Wer eher spontan und mit wenig Aufschlag losgrillen möchte, ist mit einem Gasgrill ausgezeichnet beratschlagen. Ein guter Gasgrill ist mit einem einzigen Knopfdruck binnen geringer Minuten betriebsfähig. Das Gros Geräte kann man zudem stufenlos steuern sowie abkacken nicht wirklich Temperatur Schwankungen. Ebenso ist der Gasgrill gut für große Gesellschaften angebracht. Sowie weil er rasch funktionstüchtig ist, ist jeder auch temporal nicht eingeschränkt.
Wichtig beim Erwerb eines Gasgrills sind die CE-Kennzeichnung und die Zahl 0085. Wenn die Gebrauchsanleitung bildhaft und verständlich vereinbart ist, ist das ebenfalls ein gutes Zeichen. Achtung: Bei Importgeräten aus den USA passen die hiesigen Gasflaschen nicht an die Maschine und zusätzliche Adaptersets sein benötigt.
Der Gasgrill beglückt sich unter Grillprofis größter Beliebtheit, selbstverständlich auch untern Hobby-Grillern wächst die Zahl der Fans von den mit LPG betriebenen Geräten. Die beglücken besonders die ganz Hungrigen, denn die Anheizzeit ist kurz und der Grill somit spontan einsetzbar. Dazu kommt eine leicht regelbare Wärme und schwache Asche- sowie Rauchentwicklung. Technische Einzelheiten durchführen Gasgrills der anspruchsvollen Preis- und Qualitätsklasse zu mobilen Mini-Küchen, die etliche an Zusatzfunktionen bieten und unter Umständen der vertrauten Küche Wettbewerb machen.
Der Gasgrill hat sich in Vereinigte Nordamerika von Amerika unter Grillprofis einen erheblichen Verfassung von rund 30 % gewonnen. Auch in deutschen Onlineversandhäusern steigt die Zahl derer, die Gasgrills bevorzugen. Mit Flüssiggas betriebene Gerätschaften haben ein Herz für knurrende Mägen, denn die Anheizzeit ist im Gegensatz zum Holzkohlegrill vorteilhaft kurz. Dazu kommt eine einfach regelbare Temperatur. Auch die Asche- und Rauchentwicklung ist weniger intensiv. Elektronische Details machen Gasgrills der anspruchsvollen Preis- sowie Qualitätsklasse in Verknüpfung mit passend ausgestatteten Grillwagen zu flexiblen Mini-Küchen, die eine nicht zu glaubende Vielfalt an Zusatzfunktionen offerieren. Aber solch ein Luxus hat natürlich seine Kosten, im wörtlichen, wie in übertragenem Sinne. Auf der einen Seite ergebnis erzielen sich die bautechnischen Spezialitäten im höheren Anschaffungspreis nieder, zum anderen sind Gasgrills in der Regel recht schwer zugänglich, schwergewichtig und somit wenig flexibel. Auch das typische Grillaroma ist geringer deutlich, selbst beim Gebrauch eigener Holzchips. So fällt das Pro und Kontra Gasgrill auf den Punkt gebracht aus:
Darüber aufwärts ist auch das Grillfest selber wesentlich komfortabler als mit Kohle. Bezüglich der Regler des Gasgrills kann man nahezu exakt die Temperatur einstellen, die das Grillfleisch benötigt.
Darüber hinaus ist ein Gasgrill erheblich unflexibler, was das Grillen am See oder hier nicht in freier Natur betrifft die Gasflasche muss immer mit und damit rund 11 Kilogramm Masse. Dazu kommt, dass Gasgrills komplexer gemacht sind als Kohlegrills. Größere Ausgabe für die Aktion sind das Resultat. Während Holzkohlegrills von der Tankstation bereits ab rund 20 Euro ohne Partner sind, starten gute Gasgrills bei über 100 Euro sowie vermögen jedenfalls bis zu unterschiedlichen Tausend Euro kosten.
In der Tat verspricht das Grillfest mit Gas ein einfacheres Handling, ausschließlich echt stark den Anzündprozess angeht: Gasflasche aufdrehen, Regulierer des Grills auf Maximalwert, Zündung, erledigt. Nach ein paar Minuten hat der Grillrost die notwendige Wärme und ist bereit fürs Grillgut.
Vorzüge
- besonders geeignet für Grilleinsteiger
- ohne Asche sowie Ruß
- platzsparend im Balkon
Nachteile
Soweit so gut, aber Einschränkungen findet man auch hier. Puristen missen den charakteristisch holzigen Grillgeschmack, den das Grillen mit Kohle verspricht.
Dafür sind Gasgrills in der Tat den Umständen entsprechend teuer. Die Preisspanne für ordentliche Einstiegsmodelle beginnt bei etwa hundert Euro. Damit liegt der Anschaffungspreis beträchtlich deutlich überm für Kohlegrills. Dafür ist das Gas im Anstalt etwas günstiger als Holzkohle, dass sich ein Teil des Preisunterschieds für den Grill zeitverlauf der Jahre wieder amortisiert.
Gasgrills werden mit Gas, beispielsweise Butan- oder Propangas, betrieben. Anstatt der Glut werden diese Grills von einer Brennplatte geheizt. Gasgrills sind ähnlich wie ein Elektrisches Gerät zu bedienen sowie müssen gerade mal 10 bis 15 Minuten vorgeheizt werden. Gasgrills sind für Feinschmecker gut angebracht, denn auf den Grills kann man nun gar Nachtische oder Fischgerichte gut zubereiten, da sich die Wärme exakt anpassen lässt.Gasgrills sind entsprechend Größe ab 100 Euro allein lebend. Sehr gute Geräte kosten ganze 1.000 Euro.
Elektro- vs. Holzkohle-Grill: Munden wir den Unterschied
Tatsächlich schmecken besonders lang gegrillte Fleischstücke wie zum Beispiel Spare Ribs oder enorme Braten einfach andersartig, wenn sie eine bestimmte Einnahmeportion Rauch kassieren haben.
Der beliebte Holzkohlegrill wird besonders von Grill-Puristen geachtet. Der für die Chemische Reaktion der Holzkohle entstehende Rauch verleiht dem Grillfleisch das besondere Räucher-Aroma. Durch den idealen Vermerk eigener Aromaholzchips kann dem Fleisch auch noch eine weitere Note zugesprochen sein. Der Holzkohlegrill ist zudem die mobilste Variante kann man problemlos in den Kofferraum laden, und so auch im Ferien oder (wo erlaubt) auch in Parks und an Badestränden betreiben.
Mit Aromahölzern kann man das Aroma des Grillguts bei Gasgrills, selbstverständlich auch auf Holzkohlegrills, verändern. Für letztgenannte sein die Späne in Nässe mariniert sowie dann unmittelbar in deine Glut gegeben.
Welcher Grill ist dir lieber?
Wer fair herbei… selber ist sowie den verschiedenen Wege offen unterkommt, entdeckt vielleicht einen ganz anderen Griller in sich.
Die Puristen schwören auf den Kohlegrill und entgegennehmen dafür ein aufwändiges Entflammen, Rauch und Kleines bisschen in Erwerb. Der Gasgriller wertet das Saubere und Einfache ihm sind die Urinstinkte egal sowie er muss auch für die Batzen an Grillmöglichkeiten keine grösseren Einschnitte in Kauf entgegennehmen. Dafür zahlt er tiefer liegend in die Gefäß bei der Anschaffung.
Um es kurz zu tuen: Nein. Natürlich garantieren Elektrogrills ein vergleichbares sowie erheblich einfacheres Grillfest. Man darf nicht sich keine Sorgen über Rauch, Anwohner oder die geeignete Gasflasche durchführen einfach in deine mickrigen Fassung sind und es kann losgehen.
Die Diskussion über den angemessenen Grill wird wohl niemals zu Ende sein. Muss sie ja auch nicht. Jede Grillart hat ihre Daseinsberechtigung, ihre Fans sowie Bewerter. Das macht die Kollektion Vernehmen aber besonders so interessant.